- gürten
- gụ̈r|ten 〈V. tr.; hat〉1. einen Gürtel legen um2. sich \gürten sich einen Gurt, Gürtel umschnallen3. sich mit dem Schwert \gürten sich den Gurt mit dem Schwert anlegen[<ahd. gurtan, gurten, engl. gird, got. bigairdan, ufgairdan; zu idg. *gherd- „umgürten“; verwandt mit Garten]
* * *
gụr|ten <sw. V.; hat:2.a) den Pferdesattel mit einem Gurt befestigen:du musst den Sattel besser g.;b) sich [im Auto] mit einem Gurt anschnallen:erst g., dann starten!* * *
Gụrtender, viel besuchter Aussichtsberg (858 m über dem Meeresspiegel) im schweizerischen Mittelland südlich von Bern; Seilbahn von Wabern.* * *
gụr|ten <sw. V.; hat: 1. auf einen ↑Gurt (1 c) stecken: mit zwei Kästen à dreihundert Schuss, gegurtet zu fünfzig (H. Kolb, Wilzenbach 157). 2. a) den Pferdesattel mit einem Gurt befestigen: du musst den Sattel besser g.; <subst.:> Beim Gurten selber ziehen Sie stets den vorderen Riemen zuerst an (Dwinger, Erde 46); b) sich [im Auto] mit einem Gurt anschnallen: „... Erst g., dann starten“ ist die Parole (MM 4. 11. 74, 15).
Universal-Lexikon. 2012.